Wir planen derzeit mit vielen Unterstützern unseres Aufrufs monatliche Debatten in vielen Städten des Landes beginnend ab November 2018. Nähere Infos zu Teilnehmern, Ort und Datum veröffentlichen wir hier rechtzeitig.
30. Januar 2019, 19 Uhr
Köln, Volksbühne am Rudolfplatz
Demokratie: Analoge Pflicht - digitale Kür?
Lesung & Gespräch zum Buch: „...wenn ich mir was wünschen dürfte... Impulse für eine Demokratie der Moderne“
Gäste:
Ayshe Gallé, 32, Künstlerin & Lehrerin, studierte Philosophie und Kunst in Toronto (Bachelor of Arts), ist diplomierte Eurythmie-Lehrerin an der Freien Waldorfschule
Köln, lebte und arbeitete im Kibbuz Hasorea und im Kinderheim Hogar De Vida in Costa Rica
Clelia Sarto, 45, Schauspielerin, Sängerin, Umweltaktivistin und Mutter. Sie ist Gründerin von 'the planterz ', ein Projekt, das Konzepte für nachhaltiges Leben filmisch und
schreibend umsetzt.
Lucas Gerrits, 28, liest stellvertretend für den Autor Christoph Bornschein, den TLGG Gründer. Lucas Gerrits ist selbst auch Berater und Impulsgeber bei der TLGG Berlin
Consulting GmbH.
Moderation:
Renan Demirkan
Beiträge der Band King Loui & Poetry Slammer Florian Cieslik von Reim in Flammen
Demokratie und die Netzwerke: Wie wirken sie sich auf den einzelnen Nutzer – die einzelne Nutzerin aus? Fördert diese Form der Kommunikation den Dialog – sprich: die Aufklärung – das Mitgefühl -
die Solidarität – das Selbstwertgefühl und das Verständnis? Oder sind sie nur willkommene - leicht zugehbare Inseln der Flucht - aus dem Gewühl des Alltags – aus der Frustration – des
Leistungs- oder des Erfolgsdrucks? Und eine Form frei gewählter Verbannung aus der wirklichen Wirklichkeit – um sich in der virtuellen Zwischenwelt ein optimiertes Idealbild von sich selbst zu
inszenieren? Welche Auswirkungen haben solche Identitätsspiele zwischen analoger Wirklichkeit und digitaler Inszenierungen voller Unwägbarkeiten auf das Selbstbild?
2019
Halle/Saale
Leipzig
Dresden
Rostock
Hamburg